Soha Naeem ist Stresscoachin und hat drei Bücher im Eigenverlag zum Thema veröffentlicht. Sie beobachtet kulturelle Unters
Vom 10. bis 14. November 2025 lädt das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. zu den zweiten Bildungstagen Fair lernen in
Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte stehen beim Übergang in die Ausbildung vor besonderen Herausforderungen. Das Progra
Keinen Hunger, keine Armut, aber Bildung und Gesundheit – das sind die Ziele für Kinder in Bolivien, für die sich das Boli
Das Projekt Humans of Stuttgart des Vereins Literally Peace porträtiert Stuttgarter*innen mit Migrations
Der Club Español Stuttgart hebt seit seiner Gründung im Jahr 2015 die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements und die Sic
Das Haus der Kulturen kommt. Im Mai 2024 gab der Gemeinderat grünes Licht für einen interkulturellen Begegnungsort im Herz
Das Afrika-Festival Stuttgart feiert 2025 seine 20. Ausgabe – und das zum allerersten Mal an gleich vier Tagen. V
Ein Signal für kulturelle Vielfalt in Stuttgart setzen: Das ist nur durch Menschen möglich, die sich in (post-)migrantisch
Jede Familie steht irgendwann vor wichtigen oder schwierigen Entscheidungen. In solchen Situationen kann ein Familienrat, als...
Aus der Perspektive zukünftiger Nutzer*innen des Hauses der Kulturen gestalten ehrenamtlich Aktive aus dem Umfeld (post-)migr...
"Jetzt ist die Zeit, um dabei zu sein!" – Neues Projekt "Engagiert für Ältere" fördert in das bürgerschaftliche Engagement fü...
Der Ausstellungskatalog zur Fotoausstellung „Migrantisches Engagement in Stuttgart heute“ ist nun über das Forum der Kulturen...
Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. ist der Herausgeber des IN MAGAZINs