Magazin
Das interkulturelle Monatsmagazin des Forums der Kulturen Stuttgart e. V.
Kulturelle Vielfalt sichtbar machen – das ist das Ziel des IN MAGAZINs. In jährlich neun Ausgaben setzen wir interkulturelle Themen ins Zentrum und berichten über Relevantes aus Stuttgart und der nahen Umgebung. Mit diesem Profil ist das Magazin, das 2001 unter dem Namen Begegnung der Kulturen – Interkultur in Stuttgart gegründet wurde, bis heute bundesweit einzigartig. 2021 wurde es umfassend neugestaltet, inhaltlich erweitert und erhielt den Namen IN MAGAZIN.
In jeder Ausgabe zu finden sind:
- ein umfangreicher, interkultureller Veranstaltungskalender
- Porträts von Stuttgarter*innen mit Migrationsgeschichte
- Reportagen zu aktuellen interkulturellen Projekten
- Porträts von Migrantenvereinen, (post-)migrantischen Organisationen und Berichte über deren Engagement
- Hintergrundberichte zu gesellschafts- und entwicklungspolitisch relevanten Fragen
- Gastrotipps
- Buch-, Alben- und Filmbesprechungen
- die aktuellen Worldmusic-Charts und die Literatur-Bestenliste Weltempfänger
- ein umfassender Serviceteil mit Informationen über Vereinsaktivitäten, Unterrichte und Treffs
Erscheinungsweise
Das IN MAGAZIN erscheint monatlich (mit Ausnahme einer Sommer- und einer Dezember/Januar-Doppelausgabe) und wird kostenlos mit einer Auflage von 13.000 Exemplaren u. a. in kommunalen Infostellen, Kultureinrichtungen, Begegnungsstätten sowie an Mitgliedsvereine und (post-)migrantische Organisationen verteilt.
Veranstaltungshinweise für den Veranstaltungskalender können im interaktiven Formular angelegt oder an veranstaltungen@forum-der-kulturen.de geschickt werden.
Sonderbeilage zum Sommerfestival der Kulturen: Festivalmagazin
In der Sommerausgabe unseres Monatsmagazin erscheint jedes Jahr das Festivalmagazin – eine Sonderbeilage mit Hintergrundinfos zu und Interviews mit den beim Sommerfestival der Kulturen auftretenden Bands, Präsentationen von neu veröffentlichten Alben, Porträts von Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden, Reportagen, Infos zu Kooperationen und vielem mehr.
 
                 
                