Markus Textor: Racial Profiling und Polizeigewalt
Erfahrungen, Handlungsfähigkeit und Widerstand jugendlicher Betroffener
Transcript Verlag, 2023.
348 Seiten.
Studie zu Racial Profiling und Polizeigewalt
In seiner Studie lässt er Jugendliche in Gruppeninterviews erzählen und führt mit dreien darüber hinaus Einzelgespräche, in denen sie unter anderem auch über ihr Verhältnis zur Polizei berichten und welche Ansätze es geben könnte, damit Racial Profiling abgebaut werden kann. Textor leitet aus den Gesprächen ab, dass die betroffenen Jugendlichen von Racial Profiling diese als schmerzhafte Erfahrung wahrnehmen. Die gewalttätigen Interaktionen zwischen der Polizei und ihnen erkennt er als intensive Wahrnehmung von Polizeigewalt, was sich unter anderem auch mit der Unvermitteltheit erklären lässt, mit der die Praxis der Polizeibehandlung auf die Jugendlichen trifft. Dabei machen die Jugendlichen geschlechtsübergreifend ähnliche Erfahrungen.
Die Studie kann kostenlos als pdf oder ansonsten als gedrucktes Buch erworben werden.