Im Schatten des Orangenbaums
Deutschland, Zypern, Palästina, Jordanien, Griechenland, Katar, Saudi Arabien 2025 Originaltitel: All that’s left of you
145 Minuten.
Regie: Cherien Dabis.
Mit: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri, Maria Zreik, Mohammad Bakri u. a.
Start: 20. November 2025
Im Schatten des Orangenbaums
Geschichte eines kollektiven Leidens
In einer langen Rückblende begibt sich der kürzlich in Stuttgart als Eröffnungsfilm des Arabischen Filmfestivals in Anwesenheit der Regisseurin gezeigte Film zunächst ins Jahr 1948 nach Jaffa, wo man im Zuge der Gründung des neuen Staates Israel Zeuge der Enteignung einer Familie in Jaffa wird, deren Stolz nicht allein nur in den köstlichen Früchten ihres Orangenhains zu finden ist. Nach der Umsiedlung ins Westjordanland widmet sich die Geschichte auch der nächsten und schließlich übernächsten Generation und ihren traumatischen Schlüsselerlebnissen in der Folge von Nakba (Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung 1948) und Intifada.
Als Teenager Noor in den 1980er Jahren bei einer Demonstration verletzt wird, begleiten ihn seine Eltern in ein israelisches Krankenhaus in Haifa, wo unerwartet neben dem bisher im Mittelpunkt stehenden politischen Thema und der Geschichte vom Leiden eines Volkes noch ein weiteres komplexes, in der Gesellschaft kontrovers diskutiertes Thema zur Sprache kommt, bei dem sich Vater und Mutter anfangs noch nicht einig sind. Um was es da geht, soll hier nicht verraten werden. Nur so viel: es geht um eine Entscheidung, die nicht nur der eigenen, vom Schicksal schwer getroffenen Familie Hoffnung und Heilung geben kann, sondern auch einen Weg zur Versöhnung verspricht.