Maria João: Abundancia

Vertrieb: Galileo MC

Ausgabe: Oktober 2025

Maria João: Abundancia

Sie macht bestimmt keine Musik, die den konventionellen Hörer*innengeschmack trifft oder das Publikum zum Fußwippen anregt. Wer seine Ohren aber in alle Welt offen hält, der wird mit dem neuen Album der Vokalistin und Weltenbummlerin Maria João bestens bedient. Denn auf Abundancia überzeugt die Portugiesin einmal mehr durch ihre ungeheure Vielstimmigkeit, die im Vokaljazz ihresgleichen sucht.

Die 69-jährige, ständig zwischen Lissabon, der Hauptstadt Portugals, und Maputo, der Hauptstadt von Mosambik, pendelnde Vokalistin besitzt nicht nur eine gewaltige Stimme, die von rauchigen bis zu schrill-hohen Tönen mindestens vier Oktaven umfasst, auch ihr emotionaler Ausdruck ist beeindruckend. Die zehn raffinierten, mit vielen elektronischen Effekten sowie Weltmusik, Jazz, Pop, Minimalismus, Kammermusik und ethnischen Elementen versehenen Klangarrangements sind eingebunden in verspielte Schlag-Rhythmen und harmonisch süffige Arrangements. Dabei wird João von einer Vielzahl Gastmusiker*innen unterstützt, die dem musikalischen Universum jede Menge spannende Klangfarben hinzufügen, sowohl gesanglich als auch instrumental. Elemente ostafrikanischer Rhythmik und des Fado, der traditionell portugiesischen Entsprechung zum Blues, finden sich in Joãos verquerem Gesang ebenfalls. Maria João hat seit Beginn ihrer Karriere im Jahre 1982 mit Größen wie Aki Takase, Manu Katché, Niels-Henning Ørsted Pedersen, Trilok Gurtu, Charlie Mariano oder dem Pianisten Mário Laginha gearbeitet und dabei stetig das Niveau ihrer Kunst modifiziert.

Vor allem in kreativer Hinsicht ist sie immer bereit, neue Abenteuer zu wagen, ungewöhnliche Ansätze zu suchen und sich neuen Projekten zu stellen. Ihre akrobatischen stimmlichen Verrenkungen, die Freude an weltoffener Musik und ihr manchmal beinahe kindlich naiver Gesangsstil prägen dieses Album und machen es zu einem durchaus unorthodoxen, aber hörenswerten Tipp.