Afro Joy Festival
11.–13. Juli 2025
Kunstverein Wagenhalle, S-Nord
https://www.instagram.com/afrojoy.0711/
African Open Mic Stuttgart
Fr, 11. Juli 2025, 19 Uhr
Weiterer Termin im Herbst:
Sa, 25. Oktober 2025
Theater Rampe, S-Süd
https://www.instagram.com/africanopenmicstuttgart
africanopenmicstuttgart@gmail.com
Afro Joy Festival
Drei Tage Selbstermächtigung und kollektive Heilung
Den Auftakt vom Festival macht das African Open Mic Stuttgart am Freitag ab 19 Uhr. Die Bühne ist offen für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Künstler*innen aus den Bereichen Spoken Word, Tanz oder Musik. In gemütlicher Atmosphäre gibt es beim African Open Mic Stuttgart Gelegenheit zu performen, sich auszutauschen, zuzuhören und gemeinsam zu heilen.
Zum Programm des gesamten Afro Joy Festivals gehören Stand-up Comedy, Konzerte und Performances afrodiasporischer Künstler*innen, Workshops zu Empowerment, mentaler Gesundheit, Heilung, Körperarbeit, kreativem Ausdruck, Safe Spaces für BiPoC-Frauen und -Männer zur Reflexion und zum Austausch, Schulungen, Keynotes, ein Black Owned Business Markt.
Der Samstag beginnt mit einer Early Bird African Yoga-Einheit mit Dahab, die zur Erdung, Achtsamkeit und inneren Ausrichtung beiträgt. Es folgt unter anderem ein Empowerment-Tanzworkshop mit der La Kossa Afro Dance Academy und der kreative Healing Jewellery Workshop mit Hoodevi, der die Verbindung zwischen künstlerischem Ausdruck und spiritueller Heilung thematisiert. In der Empowerment-Session For yourself by yourself mit Rastafarawiafe geht es um persönliche Selbstermächtigung, Community-Building und die Kraft des eigenen Weges. Zwei Keynotes vertiefen das Thema Heilung auf gesellschaftlicher Ebene: Yola Firmino spricht über Schwarze feministische Perspektiven und Community-Care, Suraj Mailitafi über kollektive Heilung, Widerstand und Gerechtigkeit.
Der Sonntag beginnt mit einer African Zumba-Einheit, die Bewegung und Lebensfreude verbindet. Angebote wie Batiken und der Healing Jewellery Workshop werden fortgeführt. In zwei geschützten Räumen, den Safe Spaces, finden BiPoC-Frauen sowie BiPoC-Männer Raum für Heilung, Austausch und Stärkung ihrer mentalen Gesundheit. Ein Podcast wird aufgenommen und sowohl Samstag als auch Sonntag gibt es verschiedene musikalische Acts auf der Bühne.
Das Festival richtet sich primär an Schwarze Menschen und BiPoC, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen.