10 Jahre Bundesverband NeMO

Ausgabe: Juli - August - September 2025

10 Jahre Bundesverband NeMO

Plattform für migrantische Perspektiven

Der Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen – kurz BV NeMO – wird 10 Jahre alt. Seit 2015 bringt er Menschen mit Migrationsgeschichte aus ganz Deutschland zusammen, die sich gemeinsam für Teilhabe und Vielfalt stark machen.

Die Wurzeln des Verbands reichen zurück in die 2010-er Jahre, als Engagierte begannen, migrantische Organisationen neu zu denken: Kulturübergreifend, selbstbestimmt, machtkritisch und unabhängig von parteipolitischer Einflussnahme. Aus vielen kleinen Vereinen wuchsen in Städten wie Dortmund starke lokale Verbünde – Orte der Solidarität, in denen die Mitglieder sich gegenseitig stärken, voneinander lernen und gemeinsam mehr bewirken.

Nach vielen Austauschtreffen mit verschiedenen Vertreter*innen und Berater*innen war es dann soweit: 2015 wurde der BV NeMO offiziell gegründet, unterstützt durch die Strukturförderung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch das Forum der Kulturen Stuttgart e. V., im heutigen Vorstand vertreten durch Beatrix Butto.

Seither ist er zu einer zentralen Plattform für migrantische Perspektiven in Deutschland geworden. Der Verband trägt heute große bundesweite Projekte, bringt migrantische Stimmen in politische Debatten ein und steht für ein Einwanderungsland, das seine Vielfalt lebt. Organisiert im gesamten Bundesgebiet, hat NeMO nachhaltige Strukturen und Instrumente verankert, um eine politische Entwicklung, teilhabepolitische und antirassistische Expertise personenunabhängig zu gewährleisten.

Mittlerweile vereint der BV NeMO 21 lokale Verbünde in zehn Bundesländern – und damit über 800 migrantische Vereine. Was einst als visionäre Idee begann, ist heute ein kraftvolles Netzwerk und eine hörbare Stimme von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Am 12. September 2025 wird in Berlin das 10-Jahr-Jubiläum gefeiert.