
Mittwoch, 19. November 2025, 19.00 Uhr
Jüdische Kulturwochen Stuttgart:
Ort: Liszt-Institut, Ungarisches Kulturzentrum, S-Mitte
Pál Kiss, Gefangener Nr. 193 273: Auschwitz, Pianist
Vortrag von Klaus Riehle, Musik mit András Lakatos (Klavier). Mit einer Einführung von Dr. Joel Berger, Landesrabbiner a. D.
Pál Kiss, der aus Tolna stammende ungarisch-jüdische Pianist lebte seit den späten 1920er-Jahren in Berlin.Nach Monaten im Gefängnis am Alexanderplatz und dem Gestapo-Arbeitserziehungslager Wuhlheide erfolgte Anfang September 1944 seine Deportation nach Auschwitz. Weshalb hat sich niemand nach Ende des Zweiten Weltkriegs jemals an das Schicksal von Pál Kiss erinnert?