28.09.2025 bis 07.06.2026

Ort: Linden-Museum, S-Mitte
geöffnet: Di bis Sa: 10 – 17 Uhr So und Feiertage: 10 – 18 Uhr
Vernissage: 28.09.25 11:00 Uhr

Celebrating Womanhood: Kulturerbe vom Kilimandscharo

Im Linden-Museum befinden sich rund 450 Gegenstände aus dem Kulturerbe der Chagga, die in Nordtansania an den Hängen des Kilimandscharo leben. Die Sammlung kam während der deutschen Kolonialzeit zwischen 1885 und 1918 hauptsächlich durch Mitglieder der „Schutztruppe“ und durch Forscher nach Stuttgart. Ein ungewöhnlich hoher Anteil der Objekte steht im Zusammenhang mit wichtigen Momenten im Leben eines Mädchens oder einer Frau: Kindheit, Initiation, Heirat und das Leben als Ehefrau, Mutter und Mitglied der Gemeinschaft. Auf dem Weg nach Deutschland ging viel Wissen zu diesen Gegenständen verloren. Es wird nun in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Gemeinschaft wiederhergestellt und in Bezug zur Gegenwart gesetzt. Die Perspektiven in dieser Ausstellung sind unterschiedlich und manchmal auch widersprüchlich. In ihrer Vielfalt spiegeln sie die Bedeutung wider, die das über 100-jährige Kulturerbe heute noch für die Chagga hat. In der männlich dominierten Geschichtsschreibung der Kolonialzeit sind weibliche Stimmen kaum sichtbar. Auch gibt es Geheimnisse, die nur eingeweihten Frauen zugänglich sind. Als zentrale Pfeiler des sozialen Zusammenhalts und als Trägerinnen kulturellen Wissens haben Frauen jedoch einen großen Anteil an der Würdigung ihres Kulturgutes.